Kippunkt-Eintritt erst bei Wahrscheinlichkeit von:
Höhere Werte = konservativere Szenarien
Menschliche CO2 Netto-Null ab:
Ab wann stoppen menschliche CO2-Emissionen?
Pfeiltasten ← → zum Navigieren, ESC zum Schließen, Breite der Kippunkte: Dauer, Höhe der Kippunkte: ppm pro Jahr
🌡️ Führe Klimasimulation durch...
Berechnung der Kippunkt-Kaskaden basierend auf Temperaturentwicklung
🌡️ Erweiterte Kippunkt-Legende (sortiert nach Temperaturschwelle) - Forschungsstand 2024/2025
💡 Klicken Sie auf einen Kippunkt um ihn im Diagramm hervorzuheben
Was diese Simulation zeigt
Diese Klimasimulation berechnet die Erderwärmung bis 2300 basierend auf wissenschaftlich dokumentierten Kippunkten des Klimasystems.
Was passiert:
- Steigende Temperaturen aktivieren Kippunkte (z.B. schmelzender Permafrost bei +1.8°C)
- Kippunkte setzen zusätzliches CO2 frei und verstärken die Erwärmung
- Weitere Kippunkte werden ausgelöst → unkontrollierbare Kaskaden-Effekte
- Sie können testen: Ab welchem Jahr müssen menschliche Emissionen auf Null, um verschiedene Kippunkte noch zu verhindern?
Warum das wissenschaftlich fundiert ist:
- Temperaturschwellen stammen aus peer-reviewed Studien (Nature, Science, IPCC)
- CO2-Reservoirs basieren auf gemessenen Kohlenstoffspeichern
- CO2-Temperatur-Beziehung folgt der etablierten IPCC-Formel
- Kaskaden-Effekte werden in der aktuellen Klimaforschung als kritisches Risiko eingestuft